Delegation

Delegation

* * *

De|le|ga|ti|on [delega'ts̮i̯o:n], die; -, -en:
Abordnung:
eine Delegation entsenden.
Syn.: Deputation.
Zus.: Handelsdelegation, Regierungsdelegation.

* * *

De|le|ga|ti|on 〈f. 20
2. 〈Rechtsw.〉 Übertragung einer Vollmacht, Befugnis, Schuld
[<lat. delegatio „Zuweisung, Überweisung“]

* * *

De|le|ga|ti|on , die; -, -en:
1. [zu delegieren]
a) das Delegieren (1), Abordnen:
seine D. in diesem Ausschuss war umstritten;
b) Abordnung [von Bevollmächtigten], die zu [meist politischen] Tagungen, Konferenzen u. a. entsandt wird:
die britische, deutsche D. besteht aus sechs Mitgliedern;
eine D. von Arbeitern;
der Außenminister empfing eine zehnköpfige D. aus Spanien.
2. [lat. delegatio = Anweisung] das Delegieren (2), Übertragung von Zuständigkeiten, Rechten, Leistungen u. Ä.

* * *

Delegation
 
[lateinisch] die, -/-en,  
 1) allgemein: 1) Abordnung, Vertretung, Ausschuss von Bevollmächtigten; 2) Übertragung von Zuständigkeiten, Leistungen.
 
 2) katholisches Kirchenrecht: die Übertragung kirchlicher Amtsbefugnisse (Jurisdiktionsgewalt) ohne das Amt.
 
 3) Recht: die Übertragung von Zuständigkeiten eines staatlichen Organs auf ein anderes in der Weise, dass das empfangende Organ die ihm übertragene Zuständigkeit im eigenen Namen ausübt. Die Delegation kann befreiend mit der Wirkung geschehen, dass das delegierende Organ die Zuständigkeit verliert, oder derart, dass es konkurrierend neben dem ursprünglichen Organ zuständig bleibt. Da die Zuständigkeiten in der Regel rechtlich festgelegt sind und grundsätzlich nicht zur Disposition stehen, ist eine Delegation nur zulässig, wenn sie rechtlich vorgesehen ist. Die Übertragung von Normsetzungsbefugnissen auf die Exekutive ist z. B. in Art. 80 Absatz 1 GG (Ermächtigung zum Erlass von VO) vorgesehen. Von der Delegation wird gemeinhin das in weiterem Umfang zulässige Mandat (Beauftragung zum Tätigwerden im Einzelfall im Namen des Beauftragenden) abgegrenzt.
 
 4) Wirtschaft: Übertragung von Befugnissen und Verantwortung für zugewiesene Aufgaben auf hierarchisch nachgeordnete Organisationseinheiten. Die Delegation kann sowohl aufgabenbezogene als auch personenbezogene Bereiche betreffen und ist insofern zugleich Organisations- und Führungsinstrument.
 

* * *

De|le|ga|ti|on, die; -, -en [1: zu ↑delegieren; 2: lat. delegatio = Anweisung]: 1. a) das Delegieren (1), Abordnen: seine D. in diesem Ausschuss war umstritten; b) Abordnung [von Bevollmächtigten], die zu [meist politischen] Tagungen, Konferenzen u. a. entsandt wird: die britische, deutsche D. besteht aus sechs Mitgliedern; eine D. von Arbeitern; der Außenminister empfing eine zehnköpfige D. aus Spanien. 2. das Delegieren (2), Übertragung von Zuständigkeiten, Rechten, Leistungen u. Ä.: infolge nicht genügender D. von Aufgaben (CCI 12, 1986, 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • délégation — [ delegasjɔ̃ ] n. f. • XIIIe; de delegatio « procuration » I ♦ 1 ♦ Commission qui donne à qqn le droit d agir au nom d un autre. ⇒ mandat, procuration, représentation. Personne qui agit par délégation, en vertu d une délégation. ⇒ délégué. ♢… …   Encyclopédie Universelle

  • Delegation — • A delegation is the commission to another of jurisdiction, which is to be exercised in the name of the person delegating. Jurisdiction is defined as the power of anyone who has public authority and pre eminence over others for their rule and… …   Catholic encyclopedia

  • Delegation — (von frz. Délégation bzw. lat. delegare: „hinschicken, anvertrauen, übertragen“) steht in der Gesellschaft für Delegation (Abordnung), eine Gruppe von Geschäftsträgern Delegation (Organisationskonzept), ein Konzept der Arbeitsteilung in der… …   Deutsch Wikipedia

  • delegation — del·e·ga·tion /ˌde li gā shən/ n 1: the act of delegating 2: a group of persons chosen to represent others Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996 …   Law dictionary

  • Delegation — Délégation Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • delegation — del‧e‧ga‧tion [ˌdelˈgeɪʆn] noun 1. [countable] COMMERCE a group of people who officially represent a company, organization, government etc: • A delegation of British business executives has arrived in Cuba for trade talks. • The company s chief …   Financial and business terms

  • délégation — DÉLÉGATION. sub. f. Commission donnée à quelqu un pour connoître, pour juger, et généralement pour agir au nom d un autre.Délégation, se dit aussi d Un Acte par lequel on donne à une personne une somme à recevoir d une autre. Faire une délégation …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • delegation — 1610s, action of delegating (earlier in this sense was delegacie, mid 15c.); perhaps a native formation, perhaps from Fr. délégation, or directly from L. delegationem (nom. delegatio) assignment, delegation, noun of action from pp. stem of… …   Etymology dictionary

  • Delegation — Del e*ga tion, n. [L. delegatio: cf. F. d[ e]l[ e]gation.] 1. The act of delegating, or investing with authority to act for another; the appointment of a delegate or delegates. [1913 Webster] 2. One or more persons appointed or chosen, and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • delegation — [n1] assignment of responsibility appointment, apportioning, authorization, charge, commissioning, committal, consigning, consignment, conveyance, conveying, deputation, deputization, deputizing, devolution, entrustment, giving over, installation …   New thesaurus

  • delegation — Delegation. subst. f. v. Commission donnée à quelqu un pour connoistre, pour juger. Un Legat en France ne peut connoistre d aucune affaire en premiere instance par citation ny par delegation …   Dictionnaire de l'Académie française

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”